Yoga Outfits für Damen
In diesem Bereich findest du alle meine Yoga-Outfit-Ideen für Damen. Ich habe diese Looks exklusiv für OOTDADVISOR entworfen und darauf geachtet, dass die Outfits eine gute Mischung aus hochwertiger, aber dennoch erschwinglicher Kleidung sind. Du kannst jeden Look ganz einfach über die Links kaufen oder sie als Inspiration für dein eigenes Yoga Outfit verwenden!
Mehr lesen
So stellst Du ein Yoga Outfit zusammen
Hosen für Yoga Outfits
Yoga Hosen sind meistens Leggins. Leggins eignen sich besonders gut, da sie zwar enganliegend sind, Dir aber trotzdem genug Beinfreiheit gewähren. Bei Leggins solltest Du darauf achten, dass sie dehnbar ist, da sie andernfalls leicht reißen könnte. Trotz der starken Dehnbarkeit sollten die Leggins blickdicht sein. Außerdem sollte sie nicht einschneiden. Das kann sonst sehr unangenehm werden. Setze dabei am besten auf atmungsaktives Material, dass den Schweiß gut abtransportieren kann. Ein hoher Bund ist bei Leggins vorteilhaft, da sie so nicht so leicht verrutschen. Besonders beliebt sind lange Leggins oder Leggins in ¾-Länge.
Bei traditionelleren Yoga-Stilen werden statt Leggins meist weiter geschnittene Hosen getragen. Für ruhige Yoga-Übungen sind diese Hosen perfekt. Bei einer traditionellen Yoga-Hose handelt es sich um eine Art Haremshose, die mit einem breiten Bund am Bein abschließt. Diese Yoga-Hosen sind meist aus angenehmen Naturmaterialien gefertigt. Das sorgt für ein besonders angenehmes Gefühl auf der Haut und erhöht den Entspannungsfaktor bei meditativen Übungen.
Shirts für Yoga Outfits
Das Herzstück eines Yoga Outfits für Damen ist das Shirt. Yoga-Oberteile sollten nicht zu weit ausgeschnitten sein, um lästiges Zupfen am Shirt während des Trainings zu minimieren. Beim BH solltest Du Dich für ein Modell mit dicken, überkreuzten Trägern entscheiden. Das bietet besonders guten Support. Gerade bei größerer Oberweite ist das entscheidend, um das Bindegewebe zu entlasten.
Ob Du beim Yoga lieber ein Top, einen Sport-BH, ein lang- oder ein kurzärmliges Shirt tragen möchtest, ist ganz Dir überlassen. Die Stoffe sollten weich und anschmiegsam sein, das sorgt für hohen Tragekomfort. Außerdem sollten sie aus atmungsaktivem Funktionsmaterial gefertigt worden sein, das schnell trocknet.
Zusätzlichen Schnickschnack wie dekorative Knöpfe findest Du an Yoga Shirts eher selten. Sie bestechen durch einen minimalistischen Look.
Bei bewegungsintensiveren Yoga Sessions sollte das Shirt entweder eng am Körper anliegen oder Du ziehst ein enges Top darunter. Viele Übungen sind über Kopf Übungen, bei denen das Shirt gerne herunterrutscht. Bei ruhigeren Yoga-Einheiten oder Meditation kannst Du auch zu einem weiteren Shirt greifen.
Yogasocken
Die meisten Yogis machen ihre Übungen barfuß, da sie so besseren Halt auf der Yoga-Matte haben. Im Winter oder wenn Du ohnehin schon schnell an den Füßen frierst, kann das jedoch schnell unangenehm werden.
Dagegen können Yogasocken Abhilfe verschaffen. Yogasocken sind aus atmungsaktiven Materialien gefertigt und können den Schweiß so besser abtransportieren. Zudem haben sie kleine Silikonnoppen und dünne Gummibänder an der Unterseite des Fußes. Das verhindert, dass Du bei den Yoga Übungen mit den Füßen wegrutschst. Manche Yogasocken haben sogar eine freiliegende Zehen- und Hackenpartie. Das sorgt für zusätzlichen Halt.